Was sind Zeichen eines Progesteronmangels in den Wechseljahren?
Ein stiller Umbruch: Wenn der Körper sich verändert
Du wachst nachts auf, kannst nicht mehr einschlafen, fühlst dich tagsüber müde und gereizt – und obwohl du dich bemühst, dein Leben im Griff zu behalten, scheint deine Stimmung manchmal völlig aus dem Ruder zu laufen?
Willkommen in einer der stillsten, aber tiefgreifendsten hormonellen Umstellungen im Leben einer Frau: den Wechseljahren. Oft beginnt alles ganz leise – mit Symptomen, die du dir nicht sofort erklären kannst. Einer der häufigsten Auslöser? Progesteronmangel.
Was ist Progesteron – und warum fehlt es?
Progesteron, oft auch als „das ruhige Hormon“ bezeichnet, spielt eine entscheidende Rolle im weiblichen Hormonhaushalt – besonders in der zweiten Zyklushälfte. In den Wechseljahren (vor allem in der Perimenopause) sinkt der Progesteronspiegel häufig schon Jahre bevor das Östrogen fällt.
Dieses hormonelle Ungleichgewicht kann zahlreiche Beschwerden verursachen – sowohl körperlich als auch psychisch.
Typische Symptome eines Progesteronmangels
1. Schlafprobleme
Schwierigkeiten beim Einschlafen
Häufiges nächtliches Erwachen
Unruhiger, wenig erholsamer Schlaf
Erschöpfung trotz ausreichend Schlafdauer
2. Stimmungsschwankungen
Plötzliche Reizbarkeit oder Wutausbrüche
Unerklärliche Traurigkeit oder depressive Phasen
Gefühl innerer Leere oder Überforderung
Starke emotionale Reaktionen auf Kleinigkeiten
3. Innere Unruhe und Nervosität
Gefühl, ständig „unter Strom“ zu stehen
Konzentrations- und Gedächtnisschwierigkeiten
Nervosität ohne konkreten Auslöser
Herzklopfen, Anspannung, Muskelzittern
4. Gewichtszunahme trotz gesunder Lebensweise
Vor allem Zunahme im Bauchbereich
Aufgeschwemmtsein, Wassereinlagerungen
Verlangsamter Stoffwechsel
Heißhungerattacken und Blutzuckerschwankungen
5. Weitere mögliche Symptome
Zyklusstörungen oder unregelmäßige Blutungen
Migräne und Spannungskopfschmerzen
Gelenk- und Muskelschmerzen
Trockene Haut, Schleimhäute oder Augen
Libidoverlust, vaginale Trockenheit
Was hilft bei Progesteronmangel?
Hormonstatus analysieren lassen
Der erste Schritt zur Klarheit: Eine Hormonuntersuchung. Diese kann durch Blut- oder Speicheltests erfolgen – idealerweise im Verlauf eines Zyklus oder gezielt in der zweiten Zyklushälfte.
Bioidentische Hormontherapie
Naturidentisches Progesteron z. B. als Creme, gleicht den Mangel aus – gezielt und oft mit schnellen Erfolgen. Es wird individuell dosiert und ist in der D4 Potenz gut verträglich und nebenwirkungsfrei. Bitte wende Hormoncremes nur nach Beratung mit einer Hormon Expertin an!
Pflanzliche Unterstützung
Heilpflanzen wie Mönchspfeffer, Yamswurzel oder Maca können bei leichteren Beschwerden helfen, den Hormonhaushalt sanft zu regulieren.
Lebensstil und Ernährung
Stress abbauen: Yoga, Meditation, Achtsamkeit
Bewegung: fördert den Hormonhaushalt und verbessert den Schlaf
Hormonfreundliche Ernährung: Viel Gemüse, gesunde Fette, ausreichend Eiweiß, wenig Zucker
Mehr Lebensqualität – trotz Hormonveränderung
Stell dir vor, du wachst morgens wieder ausgeruht auf. Du fühlst dich stabil, belastbar, bei dir selbst. Keine ständigen Stimmungsschwankungen, keine schlaflosen Nächte.
Progesteronmangel ist behandelbar – und es lohnt sich, hinzusehen. Viele Frauen erleben durch eine gezielte Hormonregulation eine deutliche Verbesserung ihrer Lebensqualität.
Was du jetzt tun kannst
👉 Achte auf deine Symptome. Wenn dir mehrere der oben genannten Punkte bekannt vorkommen, lohnt sich ein Gespräch mit deiner Hormontherapeutin.
👉 Lass deine Hormonwerte testen. Besonders in der Perimenopause können Schwankungen große Auswirkungen haben.
👉 Informiere dich über Behandlungsmöglichkeiten. Ob bioidentisch, pflanzlich oder ganzheitlich – es gibt viele Wege.
👉 Hol dir Unterstützung. Es ist keine Schwäche, Hilfe zu suchen – sondern ein Zeichen von Stärke und Selbstfürsorge.
Du bist nicht allein – und du bist nicht ausgeliefert
Die Wechseljahre sind keine Krankheit, aber sie bringen tiefgreifende Veränderungen mit sich. Mit dem richtigen Wissen und einer passenden Unterstützung kannst du diesen Abschnitt kraftvoll, gesund und selbstbestimmt gestalten.
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, etwas für dich zu tun
Wenn du dich in den beschriebenen Symptomen wiedererkennst, ist das kein Zufall – sondern ein Signal deines Körpers.
Warte nicht länger ab. Lass uns gemeinsam herausfinden, was dein Hormonhaushalt braucht, um wieder in Balance zu kommen.
👉 Buche jetzt deinen persönlichen Beratungstermin in meiner Praxis – diskret, individuell und mit viel Zeit für deine Fragen.
Ich begleite dich mit fundierter Diagnostik, moderner Hormontherapie (bioidentisch & ganzheitlich) und einem offenen Ohr für das, was dich bewegt.
📅 Hier geht’s zur Terminbuchung:
➡️ Jetzt Termin buchen!
Dein Wohlbefinden ist kein Luxus – es ist die Grundlage für alles andere.
Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam neue Wege zu gehen.
Herzlich,
Deine Heike Votteler
Weitere Informationen
Links
Weitere Meldungen
Kommentar schreiben
Formular ausfüllen und mitdiskutieren
Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.